Darf ich mal fragen, bevor ich mir die Mühe mache:
Skobbler sollte doch ganze genau (und zwar wirklich ganz explizit genau) feststellen können welche Funktion die meisten Daten verbraucht.
Die Zeitabstände der Aktualisierung liegt ja in der Hand der Entwickler. Ebenso sollte dem Entwickler die Paketgröße bekannt sein. Also mit den Werten die Skobbler bekommt sollte das eigentlich problemlos möglich sein.
Allerdings kümmern Sie sich ja im Moment (Seit über einem Jahr?) um wichtigere Projekte ausgiebiger...
Nebenbei sind Blitzer-Apps bei Polizeikontrollen ein Vergnügen, was 75 Euro kosten kann plus Löschen der App unter den Augen der Polizei. Aber ich bin auch bisher sehr selten kontrolliert worden.Ganz im Allgemeinen gesagt, finde ich diese Blitzerapps klasse. Ich bin Fahranfänger, so nennt man das ja, wenn man in der Probezeit ist. Ich fahre eigentlich immer nach Schild. Aber manchmal, ja manchmal passiert es eben, dass man auf dem Gas gleichbleibend bleibt(oder im Winter mit dicken Schuhen gefühlt drauf bleibt aber drückt) und nicht direkt merkt ob man 10 oder 15 km/h schneller fährt.Originally Posted by Lawblog.de
Gerade ggf. Nachts, bergab oder beim Überholen auf der AB, wenn man dann genug Abstand gewinnen möchte und dann BÄM - geblitzt. Kann ja immer mal passieren. Soll natürlich keine Ausrede sein, sehr wohl sollte es aber mein "Senf" zu diesem Thema sein
Zum Topic:
Skobbler kann die Daten doch viel besser auswerten, wenn man in der App bei "Debug" z.B. sich Zugriff auf spezielle Daten ermöglicht.
Bookmarks