Ende Februar ist dann jetzt auch fast erreicht, bin mal gespannt![]()
Ende Februar ist dann jetzt auch fast erreicht, bin mal gespannt![]()
Bis jetzt scheint die neue App noch nicht mal zu Apple hochgeladen worden zu sein. Scout ist Vergangenheit, da tut sich nicht mehr. Mir ist's nun egal, ich habe nun alles endgültig auf HERE eingerichtet und werde mit Sicherheit meine eigenen POIs nicht wieder aufwendig zu Scout übertragen.
Der Zug ist abgefahren, schon mehreren Interessenten habe ich Scout nicht mehr empfohlen (ich habe es nicht mal mehr erwähnt, wer reitet schon ein totes Pferd?) und alle sind mit den anderen Navis sehr zufrieden.
Scout sollte wenigstens die App mit den uralten Karten aus dem Store nehmen. Das wäre wenigstens konsequent und ehrlich.
Leute kommt mal wieder runter. Es ist nur ein Navi. Wenn ein Navi so extrem wichtig für Euren Workflow (privat oder beruflich) ist, dann greift man doch eher zu einem Festeinbaunavi, oder?
Das soll keine Entschuldigung für die Trägheit von Scout sein, ich bin ja auch nicht glücklich damit.
Aber so tun, als gäbe es nichts wichtigeres im Leben als eine neue Version einer Naviapp. Und zur Erinnerung: Scout funktioniert aktuell trotz einiger kleiner Bugs.
Also einfach mal durchatmen. Wir geben uns hier alle Mühe.
Samsung Galaxy A3 2017 | beta tester of "GPS Navigation & Maps" for Android | community moderator
Erfahrungsbericht Scout auf Android-Doppel-DIN-Autoradio Daten- und Energieverbrauch von Scout
BUGS: Bitte immer Gerätenamen, Betriebssystemversion, App-Version und kurze Beschreibung nennen!
Clean reinstallation of Scout | Having GPS problemes with CyanogenMod? | OFFICIAL SUPPORT:: support-europe@telenav.com
Ich habe die ganze Geschichte bisher nur passiv verfolgt:
Was ich nicht verstehe ist, warum "bastelt" skobbler (angeblich) überhaupt noch an der eigenen App.
Es steht doch schon seit einiger Zeit überall "skobbler by Scout" drauf und "Scout by Telenav" ist auch eine Navi-App, vom Design und Aufbau ziemlich ähnlich, verwendet auch OSM, mit deutlich mehr Funktionen bepackt und laufend aktualisiert (Android-Version zuletzt am 19.02.2016). Nur leider nicht mit einem deutschen Google-Account installierbar, weshalb ich die ganzen Infos jetzt nur den Screenshots u.ä. entnommen habe.
(Links: https://play.google.com/store/apps/d...droid.scout_us - http://www.scoutgps.com/)
Wenn also schon eine viel bessere, aber im Grundprinzip gleiche App exisitiert, warum wird dann immer noch an einer Zweiten gearbeitet, anstatt die Erste einfach mehrsprachig zu machen bzw. in Dt. anzubieten?!
Aus dem Blogbeitrag vom 20.05.2014:
"Dieses Rebranding steht in Zusammenhang mit unserer Übernahme durch Telenav, deren Navi-Apps Scout heißen. Wir freuen uns, dass unsere Apps ab sofort auch zur Scout Produktfamilie gehören! Und keine Sorge – wo nun “by Scout” draufsteht, sind immer noch die bewährten skobbler Apps enthalten. Für Euch ändert sich dadurch nichts." -> vielleicht wärs besser, wenn sich dadurch was ändern würde?!
Warum? Man könnte das bestimmt ohne große Verrenkungen tun.
Aber man hat sich dazu entschlossen viel lieber seine Nutzer zu verprellen. Ich könnt mir vorstellen dass man sich hinter den Kulissen über die Sachlage krumm lacht...und dies als "Running-Gag" tapfer pflegt...
OnePlusOne 64GB, BlissPop ROM
Ich brauche ein Navi mit weltweiter (!) Abdeckung. Und veraltetes Kartenmaterial ist, gerade im fernen Ausland, ziemlich suboptimal. Gerade deswegen habe ich auf Scout gesetzt, habe für die weltweite Abdeckung, den Verkehr und die Blitzer bezahlt.
Und dann? Kurz darauf stellt doch dieser Laden hier die App ein. Na bravo. Daß man dann ein wenig ungehalten wird, dürfte klar sein.
HERE ist bei weitem nicht so detailliert wie OSM, aber wenigstens aktuell. Und gratis.
Mit der Aussage im Play Store:
Zitatanfang
▸ OPENSTREETMAP-KARTE INKL. UPDATES
Globale interaktive und extrem detaillierte OSM-Karte mit mehreren kostenlosen Kartenupdates pro Jahr, ....
Zitatende
sind sie ganz nah am Betrug wenn Scout/Skobbler zum Zeitpunkt deines Kaufes schon wussten, dass sie die App so lange brach liegen lassen würden.
Derzeit ohne GPS Navigation & Maps, dafür mit Navigon Europe.
Der gleiche Text wie im Play Store ist auch in Apples App Store zu finden.
Nun, rein gesetzlich bewegt sich Scout auf der sicheren Seite. Sobald mehr wie ein Update kommt, sind es mehrere. Käme keines oder nur ein Update, stünde Scout neben dem Gesetz.
Nicht alles, was die gesetzlichen Vorgaben einhält, empfinde ich als fair oder vertretbar. Ich bin selbständig und habe meine Unternehmensethik jedenfalls nicht über Bord geworfen und die zahlende Mandantschaft lasse ich keinesfalls so im Regen stehen.
Wie dem auch sei, oben habe ich es bereits geschrieben, Scout ist bei mir unten durch, es gibt keine Empfehlung und nicht mal mehr eine Erwähnung. Gesetzt den Fall, es kommt wirklich eine neue App nebst Kartenupdate, ist das Vertrauen hinüber, denn ich weiß nie, wann und ob das nächste Update kommt.
Ich schaue hier nur noch sporadisch vorbei, um zu sehen, was sich tut. Nun, zu sehen gibt's ja nicht viel![]()
Bookmarks