Hallo,
die App (neueste Version, Android) benötigt zu viel Strom, Auch wenn mein Smartphone (HTC One X+) an einem 2A-Ladegerät im Auto hängt, wird bei laufender Scout-Navigation zu viel Strom verbraucht, sprich das Smartphone ist irgendwann trotz ständigem Akkuladen leer. Wenn der Akku bei 100 % ist und dann ans Kfz-Ladegerät gehängt wird und gleichzeitig Scout läuft dauert es ca 2 Stunden und das Handy ist leer. 100% Akkustand beim Start wäre aber nur der Idealzustand, real ist es ja z.T. viel weniger, denn wer setzt sich in sein Auto immer mit voll geladenem Akku. Ausserdem wird das Handy ziemlich heiss dabei.
Hier scheint programmiertechnisch noch gewaltiger Nachholbedarf zu bestehen, zumal auch die Bedienung eher zäh und ruckelig ist. Aufgefallen ist es mir erst ab Version 7.0.
Andere Navi-Apps wie Nokia HERE z.B. haben diese Problem nicht, hier läuft die Navigation ganz normal und mein Smartphone wird trotzdem geladen (egal ob offline oder Online), ohne hakelige / ruckelige Bedienung.
Zweitens:
Wenn ich Karten runtergeladen habe (z.B. ganz Deutschland) und navigiere, sollte die App so schlau sein auch diese Offline-Karten zu nutzen, auch wenn ich online Verkehrs- und Blitzerdaten empfange. Dem ist aber offensichtlich nicht so, pro Stunde zieht Scout etwa 10-15 MB, das können keine Verkehrs- oder Blitzerdaten sein, das wäre viel zu viel. Dieser Datenverbrauch entspricht dem Online-laden von Kartendaten anderer Hersteller wie Google Maps oder HERE.
Fazit:
Ich habe die Weltkarte, Verkehrs- und Blitzerdaten für teures Geld erworben, und die App praktisch ist nicht nutzbar. Das ist nicht akzeptabel ! Wann ist mit Abhilfe zu den genannten Punkten zu rechnen ?
Bookmarks