Im Routen-Modus wird ja leider auch nur eine Route vorgeschlagen. Im Navigieren-Modus drei. Weshalb ich für die Planung lieber bei Google Maps auf dem PC schaue.
Im Routen-Modus wird ja leider auch nur eine Route vorgeschlagen. Im Navigieren-Modus drei. Weshalb ich für die Planung lieber bei Google Maps auf dem PC schaue.
Das ist schon lange bekannt, dass in den zwei Modi unterschiedlich gerechnet wird.
Und nach meinen eben gemachten Experimenten wage ich die Behauptung: Scout "routet" gut über einen anderen Dienstleister "online" während er über interne Algorithmen lokal schlecht "navigiert".
Daher die Unterschiede zwischen dem relativ guten Routing und dem fehlerhaften Navigieren. Habe testhalber mal das Datenvolumen für das Routing über eine Distanz von ca. 600 km angeschaut. Da flossen "online" über 400kb. Habe dann WLAN und Mobile-Daten abgeschaltet und wollte eine andere garantiert nicht gecachte Strecke "routen" - Geht nicht! Keine Daten. Also wird online geroutet!
Last edited by lupus52; 19.05.2015 at 14:23.
Fragen an Scout/Scobbler:
elch1_640.jpg
warum fängt Scout sinnlos an im Fussweg zu navigieren wenn man auf der Strasse steht? Ansage: "Links auf Saalbaustr." Dieser Fussweg ist normal nicht befahrbar (Poller!) (Saalbaustraße Neu-Ulm/Pfuhl)
**
elch2_640.jpg
Was bitte soll bei "Auto effizient" ein Umweg von 9 Kilometern?
Vorschlag 1 ist akzeptabel, aber nicht effizient! Alles 30er Zone, dann 60er und 40er bis es nach Norden geht. Effizient wäre der Anfang von Vorschlag 3. Also ganz unten. Und dann senkrecht hoch zur blauen Linie.
Vorschlag 2 ginge im Notfall oder für Radfahrer. Ist kürzer, aber eher Feldweg.
Vorschlag 3 ist purer Unsinn!
**
elch3_640.jpg
Vorschlag wieder purer Unsinn.
**
elch5_640.jpg
Keine Ansage zum Linksabbiegen. Dafür die zum Kreisverkehr in 500 Metern. Sonst nervt die Tussi mit dem sinnlosen Dauergequatsche. Und da, wo eine Ansage hingehört, kommt keine. (Ortsdurchfahrt Thalfingen)
**
elch4_640.jpg
Unsinnige Ansage zum Rechtsabbiegen. Da macht die Strasse nur eine Kurve. Kein Grund für eine Abbiegeansage! (Klostersteige Oberelchingen)
Last edited by lupus52; 19.05.2015 at 14:59.
Sorry - das weiß ich nicht. Ich kenne auch keines was so "Routet" und anders "Navigiert".
Ich kenne:
Navigieren vom Startpunkt (GPS) zu einem Ziel,
Route von Punkt A zu Punkt B berechnen, dann Route abfahren lassen.
Optional: Wenn man ausserhalb der Route ist, wird man zum nächsten Routenpunkt geführt und dann entlang der Route.
Optional: Verlässt man die Route, wird man wieder zum nächsten Punkt gelotst. Macht z.B. Locus Pro und RUN-GPS perfekt. Die nutze ich um GPX-Tracks nachzufahren. Wobei das Nachfahren von GPX-Tracks eigentlich kein Routing ist. Da wird der Verkauf ja durch den geladenen Track vorgegeben.
Optional: "Rerouting" - D.h. es wird mehr oder weniger schnell und intelligent eine alternative Route berechnet wenn man anders fährt als vorgegeben. Scout ist da blitzschnell, aber meist grottenfalsch. Also solche Klopse wie "Mitten durch einen Supermarkt etc." Osmand braucht ewig und nervt lange mit Ansagen wie "Sie sind x Meter von der Route abgewichen" - irgendwann dann klick und eine neue Route steht. Meistens gut berechnet. Google macht das m.E. perfekt. Zügig und zielsicher. Google bringt man eigentlich mit nichts draus. Habe meine beiden Becker-Autonavis deswegen verkauft sowie mein Garmin-Outdoor-Navi. Mache derzeit alles mit Google, Locus PRO und RUN-GPS. Die beiden Letzten für GPX-Tracks. Aber ich mag die Datensammelei von Google nicht und suche deshalb eine sehr gute Alternative. Die es scheinbar wohl nicht gibt. :-(
Was sich bei mir immer mehr rauskristallisiert: Scout hat wohl einen Bug in der Form, dass bei "Auto-Effizient" großflächig gesehen ganz gut geroutet wird. Im Nah- und Endbereich rechnet Scout eindeutig für Radfahrer- oder Fussgängermodus! Bzw. aus einem Mix. Wie sonst kann es sein, dass es einen laufend auf ausdrücklich als Rad- oder gar Fussweg klassifizierte Wege führt? Heute morgen z.B. mitten in ein Hochhaus (Donaucenter-Neu-Ulm) in die unten liegende Fussgänger-Einkaufspassge. Mitten durch die Poller! Das ist nicht mal Radfahrerbereich. Aber Scout lotst mich im Auto-Effizient-Modus mitten rein. Ich war auch garantiert im Automodus. Im Radfahrermodus hätte mich Scout bei der Fahrt vom Ortsteil zur Stadmitte an der Donau entlang geführt. Das macht er sogar besser als den Automodus. Allerdings leider auch mit viel Quatsch von wegen sinnlosen Umwegen oder Alternativen, die absolut unsinnig sind.
Über den Nordeingang
marien1_640.jpg
als Alternative über den Südeingang. Beides ab Gehweg nur Fussgängerzugang! Nicht mal Lieferzufahrt.
marien2_640.jpg
Alpha-Version immer noch mit "ph" - um mal auf Deine Art zu antworten :-)
Mit dem zweiten Satz hast Du fast recht - Betatester sind nicht die Kunden, sondern u.a. ich - habe mich extra dafür beworben. Und glaub mir, ich tu mein Bestes.
Du magst Scout nicht. Das ist okay für mich. Ich bestreite ja auch gar nicht, dass manche Dinge wirklich sehr schief sind - aber ich bestreite ganz deutlich, dass hieran angeblich nicht gearbeitet wird.
Lupus52, sorry, aber das stimmt überhaupt nicht. Scout routet selbständig und nicht über andere Dienstleiter. Das betrifft einzig und allein die Adresssuche. Die Routenberechnung selbst läuft auf dem Gerät selbst ab - testen kannst Du das total einfach: Flugzeugmodus rein, dann ist die App garantiert offline. Lass Dich von deinem aktuellen Standort irgendwohin in Deutschland navigieren - kein Problem, es funktioniert offline.
Ich hab absolut nichts dagegen, wenn Du über Bugs oder deine allgemeine Meinung zu Scout (und sei sie noch so schlecht) sprichst. Aber ich hab definitiv was dagegen, wenn Du falsche Informationen postest.
Jemand, der gleich denkt. Danke, Rüdiger!
Also allerspätestens mit dem nächsten App-Update kommt aktuell ein Kartenupdate. Das letzte Kartenupdate kam m.W. im März 2015 oder so.
Zu der Absichtserklärung von TomTom sag ich jetzt einfach mal: Warte ab, was Telenav in der Pipe hat....
Zu den anderen Fehlermeldungen: Ich denke, die Bugs deuten alle in eine ähnliche Richtung, dass aktuell aus irgendwelchen Gründen bestimmte OSM-Tags entweder ignoriert werden oder der Routingalgorithmus dahingehend ein Problem hat. Ich denke, da wir schon so viele Fehler gefunden haben, das auch entsprechend in der Prio bei Scout hochgestuft wird.
Gebe das zusätzlich nochmals weiter für Euch.
Last edited by makiHD; 20.05.2015 at 00:58.
Samsung Galaxy A3 2017 | beta tester of "GPS Navigation & Maps" for Android | community moderator
Erfahrungsbericht Scout auf Android-Doppel-DIN-Autoradio Daten- und Energieverbrauch von Scout
BUGS: Bitte immer Gerätenamen, Betriebssystemversion, App-Version und kurze Beschreibung nennen!
Clean reinstallation of Scout | Having GPS problemes with CyanogenMod? | OFFICIAL SUPPORT:: support-europe@telenav.com
Wenn die Fehler bei den Programmieren jetzt bekannt sind, können wir ruhig das nächste Update abwarten. Sollte der Support noch weitere Beispiele mit genauer Beschreibung von Ort und Randbedingung benötigen, so Bitte um Info.
Na das tut dir jetzt gut <g>
Da könntest du recht haben. Ich vermute eher das die Kunden hier sogar die Alphatester sind. Bei soviel UnausgereiftheitMit dem zweiten Satz hast Du fast recht - Betatester sind nicht die Kunden,
"tu mein Bestes" - da könnte ich ja jetzt was sagen <g> (siehe Zeugnisformulierungen...)sondern u.a. ich - habe mich extra dafür beworben. Und glaub mir, ich tu mein Bestes.
Du irrst. Und ich verbitte mir Unterstellungen oder Aussagen, die ich nicht gemacht habe!Du magst Scout nicht.
Wenn ich Scout nicht mögen und doch noch einige Chancen sehen würde, dann hätte ich mich schon lange endgültig verabschiedet!
Siehe oben - das habe ich so nicht gesagt! Bitte bleibe korrekt!Das ist okay für mich. Ich bestreite ja auch gar nicht, dass manche Dinge wirklich sehr schief sind - aber ich bestreite ganz deutlich, dass hieran angeblich nicht gearbeitet wird.
Ich habe es gestern getestet! Lies einfach, was ich berichtet habe.Lupus52, sorry, aber das stimmt überhaupt nicht. Scout routet selbständig und nicht über andere Dienstleiter. Das betrifft einzig und allein die Adresssuche. Die Routenberechnung selbst läuft auf dem Gerät selbst ab - testen kannst Du das total einfach: Flugzeugmodus rein, dann ist die App garantiert offline. Lass Dich von deinem aktuellen Standort irgendwohin in Deutschland navigieren - kein Problem, es funktioniert offline.
Online: 400 kb Daten verbraucht zum Routen. u.s.w.
Offline: (andere Strecke - also nicht im Cache) hat gemeckert von wegen sinngemäß "keine Daten...."
Da bleibt nur der Schluss, dass das Routen extern gemacht wird. Wie gesagt - das ist meine Schlussfolgerung aus den erlebten Umständen.
Oder hast du eine Erklärung warum der ca. 400 kb Daten gelutscht hat? Beim Navigieren wird dann definitiv anders gerechnet als beim Routen! Also mit einem lokalen anderen Algorithmus. Das Routen geht relativ intelligent. Das Navigieren strotzt nur vor Fehlern. Nachweisbar!
Dass das reine "Navigieren" offline funktioniert liegt wohl daran, dass auf geladene/gecachte Minimaldaten zurückgegriffen wird. Und damit die ganzen Wegklassifizierungen wegfallen. Und das Ding dann mitten in eine EInkaufszentrum führt nur weil da ein Fussweg eingezeichnet ist.
Das ist für mich die einzig logische Erklärung für solche Verhalten.
Meine Informationen bzw. Erlebnisse sind nicht falsch sondern belegbar!Ich hab absolut nichts dagegen, wenn Du über Bugs oder deine allgemeine Meinung zu Scout (und sei sie noch so schlecht) sprichst. Aber ich hab definitiv was dagegen, wenn Du falsche Informationen postest.
Genau das sagte ich! Das Ding ignorert oft z.B. Anliegerstrassen, Radwege, Fusswege, Servicewege mit Poller etc. - navigiert bei "Auto-effizient" wie für Radfahrer. Aber trotzdem anders als im Radfahrermodus. Wie geschildert.
Zu den anderen Fehlermeldungen: Ich denke, die Bugs deuten alle in eine ähnliche Richtung, dass aktuell aus irgendwelchen Gründen bestimmte OSM-Tags entweder ignoriert
Das wäre nett.werden oder der Routingalgorithmus dahingehend ein Problem hat. Ich denke, da wir schon so viele Fehler gefunden haben, das auch entsprechend in der Prio bei Scout hochgestuft wird.
Gebe das zusätzlich nochmals weiter für Euch.
Der Bug muss nicht mal darin liegen, das bei Auto-effizient falsch gerechnet wird. Ich hatte schon länger den Verdacht, dass die Umschaltung an sich (Auto-Fußgänger-Fahrrad) nicht sicher funktioniert.
Mein Eindruck ist leider, dass bei Scout kein Wert auf sauberes Testmanagement und Testausführung gelegt wird. Das ist heutzutage aber ein "muss" um zu bestehen.
Moto G2 LTE Android 6.0.1 (Cyanogenmod 13)
Die Umschaltung funktioniert. Man merkt es an diversen Punkten. Sie funktioniert nur nicht richtig. D.h. es ergibt einen Mix aus verschiedenen Routingarten. MIt dazu teils abenteuerlichen Umwegen, die mehr ausmachen als die ganze "effiziente" Strecke wäre. Oder befahren von nicht autotauglichen Bereichen. Ich erspare mir die bereits nun mehr als oft genannten Fälle. Siehe u.a. gestern.
Was da abgeht, ist schlicht unausgereifter Murks. Und wenn sich da noch so viele Leute schützend vor Scout hinstellen - es ist so. Und das war schon vor einem Jahr so! Habe die Software schon mal in der Testerei gehab und nach ein paar Versuchen kopfschüttelnd deinstalliert.
Sie wäre wirklich gut, was die Grundrealisierung betrifft, wenn die unakzeptablen Fehler beim Navigieren nicht wären. Oder das nevtötende Sinnlosdauergequatsche. Viel zu oft und viel zu viel nutzlose Infos!
Aber so langsam schwindet mein Glaube, dass da in absehbarer Zeit mal ein paar "Quantensprünge" kommen. Und die wären dringend nötig.
Dass es kein echtes und funktionierendes Testmanagement gibt, ergibt sich aus den ganzen Fakten. Ich frage mich echt was da für Leute arbeiten. Und wieviele. Eventuell nur ein "externer" Porgrammierer. Ich habe gerade so einen Fall erlebt. Kleines Unternehmen, sehr guter Programmier, spitze gemachte und perfekte Webseite mit allem drum und dran. Programmierer geht, ein neuer Programmier wäre zu teuer. Also "Fremdauftrag" an Schwätzer, der sich gut verkauft. Ergebnis: Nach 3 Monaten geht nichts mehr. Ende der Zusammenarbeit. Das gesamte Projekt wird gelöscht und von anderer Seite neu aufgebaut. Eine Reparatur ist wegen maximaler "Vermurksung" nicht mehr möglich und nicht mehr sinnvoll.
Ich will ja wirklich nicht behaupten, dass es bei Scout so oder ähnlich ist. Aber irgendwie kommt mir die ganze Sache schon komisch vor. Vor allem weil man ja auch keine Direktreaktionen erlebt. Nur hier über "MittelsmännerFrauen". Auf der Webseite gibt es keinerlei Infos zu Bugs und Behebungsplanungen. Das ist eine reine Marketingseite. Ohne Wert für den Nutzer. Der hat nur das nette Forum hier. Und das frustriende Gefühl, dass alle Mühe eigentlich sinnlos ist. An dem Punkt bin ich jetzt langsam.
Bookmarks