Das ist ja das Problem von Cluodmade
Cloudmade hat wohl 2 Verschiedene Kartensysteme
1mal für WEB Explorer und 1 mal für Iphone
im WEB kommen die editierten Straßen nach ca. 2 Wochen
auf dem Iphone bisher noch nicht (Siehe Mapzen von Cloudmade)
obwohl bei deinen Straßen zeigt Mapzen die ja auch an nur Skobbler nicht
hm weiter die Dinge sammeln, das hilft dann dem Skobblerteam und auch Cloudmade zu reagieren
Mit freundlichen Grüßen
Breeomat
-------------------
dumm ist der,
der dummes tut
-------------------
Hallo,
ich hatte auch schon viele neue Strassen bei OSM eingepflegt, die zwar routbar waren, aber visuell nicht dargestellt wurden.
Gerade hab ich Skobbler noch mal angeschmissen und siehe da, alle Strassen jetzt vorhanden.
Jetzt hab ich noch ein anderes Problem:
Wenn ich meine Adresse mit Hausnummer eingebe und sie mir in der Karte anzeigen lasse, bekomme ich den Punkt angezeigt, wo mein Haus ist.
Beim Routing will er mich aber weiterschicken.
Gibts bezüglich Hausnummern irgentetwas was man beachten muss, dass das klappt, oder wird Version 2.1 das ändern.
Mfg
Triggerx
Kann ich nur bestätigen. Oh Wunder, die Straßen sind daHeute Mittag waren sie noch nicht zu sehen. Danke!
Das tut ja cloudmade auch: http://cloudmade.com/pricing/mobile
(die Preise verraten sie mittlerweile aber erst, wenn man einen API-key beantragt...)
Openmaps gibt die Kosten nur an seine User per InAppPurchase weiter, sonst könnten sie den günstigen Preis für Openmaps nicht halten.
steffterra
Das liegt vielleicht daran, dass für das Navi-Studio (ein Produkt von Cloudmade, das evtl. die 3-D-Kartendarstellung in Skobbler übernimmt) andere Karten generiert werden. Klar ist auch, dass viele Straßentypen (u.a. auch Zugstrecken, etc.) herausgefiltert werden, bevor die Skobbler-3D-Karte gerendert wird. Die Karten fürs web unterscheiden sich schon aus diesem Grund von den Karten in skobbler. Eine unterschiedliche Updatefrequenz ist so sehr wahrscheinlich. Es gibt ja auch noch andere Kartenlayouts von cloudmade, die auch seltener ge-updatet werden als ihre Vorzeigekarte im Web. Kostet halt auch alles Server-Ressourcen.
Bin mir aber nicht sicher, ob Skobbler wirklich (das ganze) Navi-Studio nutzt. Denn Mapzen gehört dazu mit einer Funktion zum Updaten der Karten. Dort wird auch versprochen, dass Änderungen innerhalb eines Tages Einzug finden.
"4 Map Error Reporting
Let your users maintain and update the map
Changes are updated daily for maximum user satisfaction"
Wie auch immer Skobbler wird schon einen Deal mit cloudmade haben - sowohl bei den Kosten für Skobbler als auch beim Knowhow-Transfer und natürlich auch beim Kartenupadte. Fakt ist, dass cloudmade noch nie einen so großen Kunden wie Skobbler im Navi-Bereich hatte und da sind alle noch etwas vorsichtig in diesem noch wachsenden Geschäftsbeziehungen.
steffterra
wieso rendert skobbler eigentlich die karten aus den xml-daten nicht selbst? oder tut es das?
Hi,
hmm - dazu müsste sich Skobbler von offizieller Seite äußern. Mutmaßen kann man viel...
Ich denke, es gehört ein enormer Mehraufwand in der " cloudmade-cloud" dazu, die Graphiken als Vektrostream zur Verfügung zu stellen, so wie dies für Skobbler augenscheinlich passiert. (Straßenname sind von der Straßengraphik losgelöst, stufenloser Zoom und Drehen, etc.). Diese Qualität müsste von Skobbler erstmal aus eigener Kraft gestemmt werden. Ich gehe aber eher aus kaufmännischen Gründen von einer längeren Geschäftsbeziehung mit cloudmade aus während derer Skobbler gneug Zeit hat, sich Gedanken über ein eigenes Routing oder ein kostenloses Fremdrouting und/oder auch über eigene Karten Gedanken zu machen. Denn eines ist auch klar: Durch die Nutzung von cloudmade hat man sich auch ein Stück weit abhängig gemacht - je nach Vertragslage.
Alles Spekulation ....
steffterra
Bookmarks